1_braun.jpg

Die Wirtschaftsakademie (Modul 1 - 4)

Teilnahmevoraussetzung

Diese Seminarreihe ist für Betriebsratsvorsitzende und deren Stellvertretungen, Mitglieder von Wirtschaftsausschüssen, Aufsichtsratsmitglieder und den interessierten Nachwuchs gedacht, um ihre bereits vorhandenen betriebswirtschaftlichen Kenntnisse aufzufrischen bzw. zu vertiefen. Je nach Funktion, betrieblicher Situation und persönlicher Aufgabenstellung ist die Teilnahme nach § 37 Abs. 6 BetrVG möglich. Darüber hinaus kann auch die Teilnahme nach Vereinbarung mit dem Arbeitgeber erfolgen.


Referenten

Stefan Zilling,

WAB Consulting, Beratung und Qualifizierung von Wirtschaftsausschuss und Betriebsrat

 

Hinweis

Die Seminarreihe kann ausschließlich als Einheit gebucht werden.

Die Mitglieder der betrieblichen Interessenvertretung sollen fachlich kompetente Ansprech­partner für die Beschäftigten in aktuellen wirtschaftlichen, sozialpolitischen und rechtlichen Fragen sein. Darüber hinaus suchen auch die Werks- und Geschäftsleitungen qualifizierte Ansprechpartner und erwarten von den Arbeitnehmervertretungen zunehmend betriebswirtschaftliches Know-how. Das Seminar dient dazu, bereits vorhandene betriebswirtschaftliche Kenntnisse aufzufrischen und zu vertiefen. Zwischen den einzelnen Modulen werden Übungsaufgaben verteilt, die im darauffolgenden Modul besprochen werden. Die Teilnehmenden ­erhalten am Ende der Seminarreihe ein Zertifikat.

 


Seminarinhalt

  • Modul 1 – externes Rechnungswesen
    • Definitionen rund um den Jahresabschluss
    • Zusammensetzung einer Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, Cash Flow und deren Beziehung zueinander
    • Unterschied zwischen HGB und IFRS
    • Erstellen und Bewerten von Kennziffern
    • Interpretationen und Analysen
    • Übungsaufgabe: Analyse eines Jahresabschlusses und Erstellung eines Fragenkatalogs

  • Modul 2 – internes Rechnungswesen (Kostenrechnung)
    • Wiederholung / Besprechung der Übungsuafgabe Modul 1
    • Kostenarten- und Kostenstellenrechnung sowie Kalkulation
    • Deckungsbeitragsrechnung
    • Stärken und Schwächen dieser Werkzeuge
    • Übungsaufgabe: Erstellung von Kalkulationen und Maschinenstundensätzen

  • Modul 3 – Planung und Strategie
    • Wiederholung / Besprechung der Übungsaufgabe Modul 2
    • Erstellung der Unternehmensplanung
    • Unternehmensstrategien
    • Werkzeuge der strategischen Unternehmensplanung
    • Stärken und Schwächen dieser Werkzeuge
    • Übungsaufgabe: Erstellung einer SWOT-Analyse und Plausibilisierung einer ­Unternehmensplanung

  • Modul 4 – Recht und Früherkennung
    • Wiederholung / Besprechung der Übungsaufgabe Modul 3
    • Aufgaben, Rechte und Pflichten des Wirtschaftsausschusses
    • Früherkennungssysteme

 


Nutzen

Sie lernen grundlegende betriebswirtschaftliche Instrumente und Sachverhalte kennen.
Sie werden befähigt, die Instrumente durch Übungsaufgaben anzuwenden.
Sie können die wirtschaftliche Situation des Unternehmens besser einschätzen.

Unsere Website verwendet Cookies. Sie helfen uns dabei, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.